Bereits am 13. Oktober 2022 hatte der Rat der Stadt Bad Bevensen auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, einen langfristigen Sanierungsplan für Fuß- und Radwege zu erstellen. Ziel dieses Beschlusses war es, die städtische Infrastruktur nachhaltig zu stärken und gezielt zu verbessern. Seitdem wartet die SPD auf die Umsetzung des Vorhabens.

Zunächst sieht der Ratsbeschluss eine umfassende Bestandsanalyse vor, mit der ein genauer Überblick über den Zustand und Sanierungsbedarf der Fuß- und Radwege im Stadtgebiet geschaffen werden soll. Die Ergebnisse sollen in eine nachvollziehbare Rangfolge gebracht und mit konkreten Kostenschätzungen versehen werden. Dabei soll nicht nur der bauliche Zustand der Wege berücksichtigt werden, sondern auch deren Bedeutung im Stadtgefüge. Besonders relevante Verbindungen, wie etwa Schulwege oder Hauptachsen, sollen demnach höher priorisiert werden.

Langfristiges Ziel ist die Entwicklung einer Bewertungsmatrix, die jährlich aktualisiert wird und als verlässliche Entscheidungsgrundlage für künftige Investitionen dient. „Für eine Kur- und Tourismusstadt wie Bad Bevensen ist ein gepflegtes Stadtbild kein Luxus, sondern eine Investition in unsere Zukunft. Dazu gehören auch sichere und attraktive Fuß- und Radwege – für Gäste wie für Einheimische“, erklärt Hannes Henze, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD.

Die SPD-Fraktion zeigt Verständnis dafür, dass die im Ratsbeschluss vorgesehene Bestandsanalyse nicht erfolgen konnte, solange der Glasfaserausbau im Stadtgebiet lief und zahlreiche Wege dadurch betroffen waren. Nun, da diese Arbeiten weitgehend abgeschlossen sind, erwartet die Fraktion allerdings eine zügige Umsetzung. „Zukünftig soll zielgerichtet in Fuß- und Radwege investiert werden. Für uns hat das Anliegen Priorität. Jeder Euro, der hier eingespart wird, verursacht einen Sanierungsstau und kostet uns in naher Zukunft noch mehr“, so der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Henze abschließend.

Die SPD hofft nun auf eine zeitnahe Umsetzung des Ratsbeschlusses – idealerweise noch rechtzeitig zu den anstehenden Haushaltsberatungen für das Jahr 2026.