Endlich: Geschwindigkeitsreduzierung vor der Waldschule in Bad Bevensen und in der Innenstadt

Endlich ist es soweit: Tempo 30 vor der Grundschule in Bad Bevensen!“, freut sich Hannes Henze, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat, über die Ankündigung des Landkreises. Die Maßnahme geht auf Anträge der SPD-Ratsfraktion zurück.
So wurden bereits im Jahr 2022 auf Antrag der SPD dauerhafte Geschwindigkeitsmesstafeln aufgestellt, da eine Reduzierung auf Tempo 30 damals rechtlich nicht möglich war. Um dies zu ändern, beantragte die SPD, dass sich die Stadt Bad Bevensen der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" anschließt. Ziel der Initiative war es, den Kommunen mehr Spielraum bei der Festlegung von Geschwindigkeitsreduzierungen, z.B. vor Grundschulen oder anderen Gefahrenstellen, zu geben. Gemeinsam mit der Stadt Bad Bevensen schlossen sich über tausend weitere Kommunen der Initiative an. Mit Erfolg.
Am 14. Juni 2024 wurde die Änderung der Straßenverkehrsordnung im Bundestag und anschließend im Bundesrat beschlossen und damit ein Großteil der Forderungen der Initiative umgesetzt.
Die Bevenser SPD beantragte daraufhin, die neuen Möglichkeiten umgehend zu nutzen und die zulässige Geschwindigkeit vor der Grundschule auf Tempo 30 zu reduzieren. Genau das wird nun umgesetzt.
„Es ist schön zu sehen, dass sich die investierte Zeit gelohnt hat. Auch auf kommunaler Ebene kann man viel erreichen, wenn man einen langen Atem hat“, so Henze. „Die Eltern und auch die Kinder haben lange darauf gewartet.“
Darüber hinaus hat die Samtgemeindeverwaltung kürzlich angekündigt, das die zulässige Geschwindigkeit in der Innenstadt im Bereich Medinger Straße/Klein Bünstorfer Straße reduziert wird. „Viel zu oft ist es hier zu gefährlichen Situationen, Unfällen und auch Personenschäden gekommen“, so Henze. "Wir sind froh, dass es jetzt endlich zu einer Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit kommt. Leider haben zu viele Autofahrer keine Rücksicht auf Radfahrer und Fußgänger genommen, obwohl die Sichtverhältnisse vor allem an einigen Zebrastreifen stark eingeschränkt sind.“
Die Geschwindigkeitsreduzierung in der Innenstadt geht auch auf die erfolgreiche Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ zurück.