In den letzten Tagen wurde bekannt, dass das Hallenbad in Uelzen aufgrund der Energiekrise geschlos-sen werden muss. Da das Hallenbad in Ebstorf Fernwärme nutzt, ist es nicht mit dem Badue in Uelzen vergleichbar.
Letzten Donnerstag war Hubertus Heil zu Gast in Bad Bevensen. Er kam auf Einladung unseres Landtagskandidaten Jan Henner Putzier. Gemeinsam haben wir uns mit Vertretern der regionalen Wirtschaft, Betriebsräten und Gewerkschaftern getroffen.
In den letzten Wochen haben wir zusammen mit der BfB einen Antrag entwickelt, um nach den Diskussionen der letzten Monate eine positive Entwicklung am Standort Medinger Mühle zu erreichen. Diesen haben wir am 09. Juni im Bauausschuss eingebracht.
Seit Jahren wünschen sich die Anwohner der Klein Hesebecker Straße und der Demminer Allee endlich eine Verkehrsberuhigung. Auch beim Haustürwahlkampf wurde ich darauf vermehrt angesprochen. Nun haben wir als SPD dazu einen Antrag gestellt.
Am 14.05.2022 habe ich für die SPD-Kreistagsfraktion einen Antrag eingereicht, dass zukünftig alle Ausschusssitzungen live übertragen werden sollen. Zusätzlich sollen die Aufzeichnung im Nachhinein gespeichert werden, damit sie auch später abrufbar sind.
Ab dem 01.08.2022 wird im Landkreis Uelzen ein Schüler- und Azubi-Ticket eingeführt. Für 30,00 Euro im Monat kann dann der gesamte Busverkehr im Landkreis Uelzen genutzt werden. Langfristig soll das Ticket auch für den Schienenverkehr gültig sein.
Am 17. Februar beschloss der Stadtrat Bad Bevensen den Haushalt für das Jahr 2022. Mit ihm werden viele wichtige Projekte angestoßen. Dennoch steht Bad Bevensen vor entscheidenden Jahren, für die jetzt die Grundsteine gelegt werden müssen.
Es tut sich einiges in der Kommunalpolitik und vor Ort. Investitionen in die Feuerwehren, Digitalisierung der Grundschulen oder die Einführung von Saisonkarten für unsere Bäder sind nur wenige Punkte. Es wird viel investiert!
Bad Bevensen wächst immer weiter, dadurch steigt auch der Bedarf an Kita- und Krippenplätzen. Wir möchten einen Ort schaffen, wo Kinder von der Kita bis zum Hort betreut werden können. Am 18. Januar 2022 stellen wir den Antrag "Errichtung eines Kita-Zentrums".
Am Fußgängerüberweg an der Waldschule kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Um die Querung der Straße für Kinder sicherer zu machen, beantragten wir am 18. Januar 2022 eine dauerhafte Geschwindigkeitsmessanlagen auf Höhe der Waldschule.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.